Fernstudium ohne Ausbildung

Das akademische Studium steht inzwischen nicht mehr ausschließlich Abiturienten oder Interessenten mit vergleichbaren Abschlüssen offen. Auch anderweitig qualifizierte Personen haben die Chance, ein Fernstudium ohne Ausbildung zu beginnen und auf diese Weise die gleichen Chancen zu nutzen wie viele andere Kandidaten. Das gilt natürlich auch für die Fernhochschulen, die sich in besonderem Maße darum bemühen, so vielen Interessenten wie möglich einen Studienplatz zu bieten. Die Bedingungen sind dennoch von Hochschule zu Hochschule verschieden.

 

Inhalt

Gibt es das Fernstudium ohne Ausbildung als Voraussetzung?

Ein Studium an einer deutschen Fernhochschule ist grundsätzlich nicht möglich, wenn gar keine Qualifikationen vorliegen. Wer weder ein Abitur noch eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann, hat in der Regel keine Möglichkeit, ein reguläres Studium an der Fernhochschule zu beginnen. Die einzige Möglichkeit wäre die Einschreibung als Gasthörer, die an vielen Fernhochschulen angeboten wird.

Dabei kann man sich so viel Zeit für die Erschließung neuer Inhalte lassen, wie man möchte, und auch Prüfungen mitschreiben – schließlich ist ein Gasthrerzugang kostenpflichtig. Wenn man im Nachhinein eine geeignete Qualifikation vorweisen kann, ist es möglich, direkt ins Studium einzusteigen und die bereits erlernten Inhalte anerkennen zu lassen, wodurch sich die Studiendauer verkürzen kann.

 

Welche Qualifikationen sind erforderlich?

Studierende ohne Abitur brauchen eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Berufserfahrung, um ein Fernstudium aufnehmen zu können. Andernfalls gibt es bei kaum einer Fernhochschule die Möglichkeit, ein reguläres Studium zu beginnen. Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung müssen eine Eignungsprüfung ablegen, wenn sie ein fachfremdes Studium aufnehmen möchten – wenn sie jedoch in ihrem Fachgebiet bleiben möchten, können sie in der Regel nach Vorlage ihrer Qualifikationen sofort einsteigen.

 

Studieren im Ausland – Chancen für ein Fernstudium ohne vorherige Ausbildung

Ausnahmesituationen herrschen an manchen ausländischen Fernhochschulen. Das klassische Beispiel ist die Open University, an der es für jedermann möglich ist, ein Fernstudium aufzunehmen. An solchen Hochschulen bleibt die Entscheidung dem Studierenden selbst überlassen, welche Erfolgschancen er in dem Studium für sich selbst sieht. Diese Option bietet sich für Interessenten an, die auf diversen Gründen weder ein Abitur noch eine Berufausbildung vorweisen können und nicht vorhaben, eine der Möglichkeiten nachzuholen, aber trotzdem über ausreichendes Allgemeinwissen und methodische Fähigkeiten verfügen, um sich an einem Studium zu versuchen.

Der Nachteil solcher Hochschulen besteht allerdings darin, dass sie sehr teuer sein können und Kenntnisse der Sprache des jeweiligen Landes vorliegen müssen – in den meisten Fällen werden nahezu perfekte Englischkenntisse erfordert, die das Schulniveau um ein Vielfaches übersteigen.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden