Fernstudium ohne Abi
Viele Einrichtungen bieten mittlerweile die Möglichkeit ein Fernstudium auch ohne Abi zu belegen. Während die Hochschul- oder Fachhochschulreife in der Vergangenheit Grundvoraussetzung für ein Studium jedweder Art war, gibt es heute zahlreiche Alternativen.
Während sich die Zulassungsvoraussetzungen an dem Hochschulgesetz des jeweiligen Bundeslandes orientieren, traten neben der Hochschulreife andere individuelle Faktoren für ein Fernstudium an privaten und staatlichen Institutionen in den Vordergrund.
Inhalt
Hintergründe eines Fernstudiums ohne Abitur
Die Möglichkeit für ein Studium auch ohne Abi liegt im beiderseitigen Interesse. Der Bewerber möchte sich weiterbilden, ohne die Hochschulreife nachholen zu müssen und die jeweilige – private – Einrichtung möchte so viele Bewerber wie möglich aufnehmen, um existieren zu können. Basierend auf dem jeweiligen Hochschulgesetz führten diese Bedürfnisse zu einem Studium ohne Abitur.
Zugang zu verschiedenen Hochschulen
An den AKAD Privathochschulen sind alle Studiengänge für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, einer Abschlussnote von wenigstens „befriedigend“ und – je nach Sitz der AKAD Hochschule – mit wenigstens einjähriger, manchmal auch fünfjähriger Berufserfahrung über ein Fernstudium und ohne Abi zugänglich. Ähnlich sind die Zugangsbedingungen ohne Abi an der APOLLON Hochschule für Gesundheitswirtschaft. Der Bachelor kann hier absolviert werden, wenn eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine zweijährige Berufserfahrung zugrunde liegt.
An der Wilhelm Büchner Hochschule für Technik in Hessen gibt es zusätzlich dazu die Möglichkeit einer Hochschulzugangsprüfung und an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg gilt außerdem eine abgelegte fachspezifische Fortbildungsprüfung als Zugangsberechtigung. In Brandenburg kann jeder Bewerber ab dem 24. Lebensjahr, der wenigstens die Sekundarstufe I abgeschlossen hat (10.Klasse) und einen Berufsabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung mitbringt, ein Fernstudium ohne Abi beginnen. An der FernUni Hagen auf der anderen Seite liegt das Mindestalter dagegen bei nur 22 Jahren. Ebenso wie sich die Gesetze in den einzelnen Bundesländern unterscheiden, so unterscheiden sich auch die Kosten des Studiums an den einzelnen Institutionen. Es lohnt sich hier sorgfältige Vergleiche durchzuführen und Finanzierungspläne zu erstellen.
Anforderungen an die Bewerber
Obgleich für das Fernstudium ohne Abitur keine Berufstätigkeit aufgegeben werden muss, sollte jedem Bewerber doch klar sein, dass es ihm viel Disziplin und Eigenmotivation abverlangt. Die meisten Institutionen bieten ihren Studenten so genannte Vorbereitungskurse, in denen die Studenten meist über einen Zeitraum von vier Wochen testen können, ob sie das Durchhaltevermögen für das Fernstudium ohne Abitur mitbringen. Es lohnt sich in dieser Zeit auch die Beratungsangebote der Hochschule in Anspruch zu nehmen, um eine optimale Vorbereitung sicher zu stellen.
Wer sich im Vorfeld die Zeit genommen hat, Angebote zu vergleichen, Beratungen in Anspruch zu nehmen und das Arbeitspensum zu analysieren, wird weder unnötig Geld noch Zeit investieren um sein Ziel auch ohne Abi zu erreichen.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
Guten Tag,
ich habe ein sehr großes Interesse zu studieren. Ich habe jedoch kein ABI und werde nach Schweden umziehen. Von dort möchte ich studieren. Ich bin vom Beruf her Zytologieassistentin (Früherkennung von Tumorzellen in der Frauenheilkunde)
Was würden Sie mir empfehlen?