Fernstudium für Senioren und Rentner

Sie sind in Rente oder Pension und möchten etwas für Ihre Bildung tun? Haben Sie schon einmal daran gedacht, noch einmal oder das erste Mal in Ihrem Leben zu studieren?
Vielleicht konnten Sie früher nicht studieren, weil Sie Geld verdienen mussten und Ihre Eltern Ihnen das Studium nicht finanzieren konnten? Dann nutzen Sie doch die wiedergewonnene Freizeit und bilden sich mit einem Fernstudium oder nicht-akademischen Fernkurs weiter. Aus einer Fülle von über 300 Fernstudiengängen und Fernkursen ist sicher auch für Sie das Richtige dabei. Von Sprachen über technischen Kurse bis hin zu kreativen Kursen z.B in Fotografie oder Kunst reicht hier die Bandbreite. Auch Rentner und Senioren benötigen für ein akademisches Fernstudium, das mit den Abschlüssen Bachelor oder Master abschließt, die Hochschulreife; das Abitur.
Aber auch wenn Sie kein Abitur vorweisen können, steht Ihnen eine Fülle an nichtakademischen Fernkursen zur Auswahl. Und wenn es Ihnen nicht so sehr auf einen Abschluss ankommt, dann können Sie auch in akademischen Studiengänge Studienmodule belegen, diese abarbeiten wie Studierende mit Abitur, nur ein Abschlusszeugnis in Form eines Bachelor- oder Masterzeugnis erhalten Sie nicht.
Inhalt
Kontakte knüpfen- durch Lerngruppen
Viele Senioren möchten auch eher etwas für Ihren geistigen Horizont tun und streben nicht so sehr nach einem qualifizierenden Abschluss. Ihnen geht es oft eher um das Knüpfen von Kontakten mit gleichgesinnten Menschen und den gegenseitigen Austausch auch fernab des Studieninhalts, beispielsweise in Lerngruppen.Gerade Geschichte und Philosophie sind bei Senioren und Rentnern als Fernstudium äusserst beliebt. Es gibt aber auch Fernkurse, die speziell auf Senioren zugeschnitten sind. So bietet das ILS den Computer-Fernkurs “Internet und Multimedia mit Windows” speziell für Senioren an. Senioren erhalten zudem auf alle angebotenen Kurse des ILS 10 Prozent Rabatt auf die monatlichen Studiengebühren ( Informationen zum ILS).
Für Senioren und Rentner, die sich für ein Fernstudium entscheiden, ist auch das wöchentliche Lernpensum ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Denn die Zeit, die man ins “Büffeln” investieren muss, fehlen dann an anderer Stelle. So liegt die wöchentliche Lernzeit für ein Master- oder Bachelor-Fernstudium bei etwa 20 Stunden, dies kann jedoch von Studiengang zu Studiengang und von Anbieter zu Anbieter auch variieren. Dagegen erfordern die meisten nicht-akademischen Fernkurse ein geringeres Lernpensum von etwa 3 bis 7 Stunden pro Woche. Neugierig geworden? Nutzen Sie die Möglichkeiten, die ein Fernstudium für Senioren und Rentner bietet – Wissen,Spass und Selbstbewusstsein sind der Lohn.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule Warum hier studieren? Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!
Weiterführende Informationen:
Besuchen Sie auch unserer Webseite für die bildungshungrige “reifere Generation”: Bildung ab 50- Seniorenstudium und mehr