Fernstudium als Zweitstudium

Der Begriff Zweitstudium beschreibt ein erneutes Studium nach dem abgeschlossenen Erststudium.
Dabei ist es wichtig zu beachten, dass es sich ausschließlich dann um ein Zweitstudium handelt, wenn die angebotenen Lehrgänge auch als Erststudium studiert werden können und wenn das Erststudium nicht abgebrochen wurde, man also ein Diplom oder Vergleichbares vorweisen kann.

 

Inhalt

Warum ein Fernstudium als Zweitstudium?

Viele Studenten haben nach dem Abschluss das Ziel so schnell wie möglich in die Berufswelt einzutauchen. In unserer sich schnell verändernden Bildungslandschaft, in der ein Magister dem Master weicht, gilt es aber auch sich beständig weiterzuentwickeln. Viele Absolventen nutzen die Möglichkeit eines Zweitstudiums dafür. Nicht alle haben jedoch die finanziellen Möglichkeiten nach fünf Jahren Studium erneut zwei Jahre Vollzeit zu lernen statt Geld zu verdienen.

An dieser Stelle bietet sich ein Fernstudium als Zweitstudium an. Da es parallel zum Beruf ausgeübt werden kann und in vielen Fällen auch zeittechnisch auf Berufstätige ausgerichtet ist, erlaubt es parallel ein sicheres Einkommen.

 

Bewerbungsverfahren für ein Fernstudium als Zweitstudium

Die meisten Hochschulen haben eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Zweitstudenten, das ist auch beim Fernstudium nicht anders. Interessenten müssen sich bei ihrer Fernuni innerhalb der Anmeldungsfristen bewerben und wenn genügend freie Plätze zur Verfügung stehen, erhalten sie eine Bestätigung und zu Semesterbeginn die entsprechenden Unterlagen. Anders als beim Erststudium spielen NC und Abiturdurchschnitt hier keine große Rolle mehr. Allerdings sind die Gebühren von Bedeutung. Die einzelnen Anbieter von Fernstudien unterscheiden sich in der Höhe ihrer Gebühren und Interessenten sollten sorgfältig vergleichen, bevor sie sich endgültig entscheiden.

Im Allgemeinen sind die Kosten für ein Fernstudium als Zweitstudium nicht viel höher als für ein reguläres Präsenzstudium und belaufen sich auf einen Betrag zwischen 1.400 und 4000 Euro für das gesamte Studium.

 

Finanzierung

Viele Banken bieten Kredite für Zweitstudenten an und es lohnt sich rechtzeitig danach Ausschau zu halten. Die Zinssätze liegen meist bei 3 – 5 %. Zweitstudenten haben keinen Anspruch auf einen Bildungsgutschein oder auf Begabtenförderung. Es lohnt sich auch zu wissen, dass man die vollen Kosten eines Zweitstudiums als Werbekosten von der Steuer absetzen kann, wenn es sich um eine Fortbildungsmaßnahme handelt. Das heißt, der Zweitstudent muss sich in einem festen Arbeitsverhältnis befinden.

 

Tipp: Personen in der Selbstständigkeit haben die Möglichkeit, ein Fernstudium als Zweitstudium als Betriebsausgabe anzugeben.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Diese Artikel interessieren Sie vielleicht auch:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden