Dauer: Wie lange dauert ein Fernstudium?

Wie lange dauert ein Fernstudium? Das Fernstudium richtet sich primär an berufstätige Menschen und andere Interessenten, die auf andere Weise nicht studieren können oder wollen.
Daher gibt es keine fixe Zeitspanne, in der die Inhalte erlernt werden müssen – stattdessen greifen flexible Regelungen, die jedem Studierenden das Studium ermöglichen können. Die Dauer des Fernstudiums kann deswegen individuell gestaltet werden.

 

Inhalt

Vollzeitstudium

Das Vollzeitstudium der Fernhochschule ist vergleichbar mit dem gewöhnlichen Ablauf an jeder Präsenzhochschule. Bachelor-Studiengänge gehen dabei meist über 6 Semester, nach 3 Jahren haben Studierende ihren ersten Universitätsabschluss. Diese Form des Studiums setzt allerdings auch voraus, dass der Großteil des Tages dem Studierenden zur Arbeit zur Verfügung steht. Einen Beruf kann man parallel dazu in der Regel nicht mehr ausführen – die einzige Ausnahme wäre die selbstständige Tätigkeit von zu Hause aus, die allerdings ebenfalls nur beschränkt möglich wäre. Gerade in Bachelor-Studiengängen ist ein immenser Stundenaufwand erforderlich, um die Lernziele zu erreichen.

Das Vollzeitstudium wird beispielsweise von behinderten Studenten, jungen Müttern oder Personen in Anspruch genommen, die zu Hause eine kranke Person pflegen und selbst finanzielle Unterstützung dafür bekommen, von der sie leben können.

 

Teilzeitstudium

Neben dem Vollzeitstudium besteht auch die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren. Diese Option vermittelt lediglich den halben Lernstoff eines Semesters, wodurch die Arbeitslast für den Studierenden extrem abnimmt. Dafür dauert das Studium allerdings auch doppelt so lange – ein Bachelorstudium nimmt 12 statt 6 Semester in Anspruch, was bedeutet, dass man für den ersten Abschluss 6 Jahre studiert. Das Teilzeitstudium richtet sich an jeden, der keine Zeit für ein anspruchsvolles Vollzeitstudium mitbringt und trotzdem studieren möchte. Der Großteil der berufstätigen Studierenden nimmt diese Möglichkeit in Anspruch, da es andernfalls nicht möglich wäre, ein berufsbegleitendes Studium aufzunehmen.

Auch hochbegabte Schüler können in Teilzeit an der Fernhochschule studieren – wenn sie zu Beginn der Oberstufe einsteigen, haben sie parallel zum bestandenen Abitur bestenfalls schon 2 Semester hinter sich und können direkt ins dritte Semester einsteigen.

 

Weiterführende Abschlüsse

Neben dem Bachelor-Abschluss kann an der Fernhochschule auch der Master absolviert werden. Dieser nimmt in Vollzeit meist 4 Semester ein, ist allerdings so konzipiert, dass er parallel zum Beruf studiert werden kann. Wenn der Studierende dies nicht möchte, kann er natürlich auch den Master-Abschluss in Teilzeit absolvieren, wodurch er doppelt so viel Zeit investiert, aber die Möglichkeit hat, parallel dazu arbeiten und Geld verdienen zu können.

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden