Der Bildungsscheck für Fernstudierende

Bildung, Qualifikation und die Erweiterung des eigenen Wissens sind nicht nur dem Bund zahlreiche Programme und Förderungen wert. Privates Engagement und der Wille zur beruflichen Fortbildung werden auch von den einzelnen Bundesländern honoriert.
Eine spezielle Art der Förderung ist dabei der Zuschuss für Fernstudien in Form eines Bildungsschecks. Dabei werden Arbeitnehmer unterstützt, die eine berufliche Qualifikation anstreben. Eine sozialversicherungspflichtige Anstellung und ein Hauptwohnsitz im jeweiligen Bundesland sind teilweise Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsschecks. Auch das Fernstudium an einer anerkannten Bildungsstätte ist Pflicht.

Die Rahmenbedingungen sind sich in den unterschiedlichen Bundesländern sehr ähnlich, dennoch gibt es auch immer wieder Ausnahmen und Sonderfälle. Daher lohnt sich ein Beratungsgespräch an der jeweiligen Institution, um einen Überblick über die konkreten regionalen Gegebenheiten zu erhalten.

 

Inhalt

Beratung kann zur Förderung führen

So können Studenten die Möglichkeiten für den Erhalt eines Bildungsschecks ausloten und sich von fachkundiger Seite individuell beraten lassen. Der Bildungsscheck fördert dabei nicht das komplette Studium, aber er gewährt einen Zuschuss für die Hälfte der anfallenden Gebühren. Begrenzt wird diese Summe zumeist auf eine Höhe von 500 Euro. Leider gewährt nicht jedes Bundesland seinen Arbeitnehmern diese Förderung. Eine Beratung ist unerlässlich und wird an verschiedenen Stellen durchgeführt. Immer wieder werden Termine in Handwerkskammern oder kommunalen Wirtschaftsförderungen angeboten.

Auch Volkshochschulen oder die Industrie- und Handelskammern bieten diesen Service für Studenten und diejenigen, die ein Fernstudium in Betracht ziehen. Welche Chancen es im jeweiligen Bundesland gibt, kann nur im Rahmen dieser Beratungen erörtert werden. Auch in Service Centern der Landesregierungen können Auskünfte eingeholt und die Frage nach einem symbolischen Scheck für das Fernstudium erörtert werden.

 

Unterschiede zwischen den Bundesländern

Doch gerade die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen sind sehr aktiv, wenn es um die berufliche Weiterbildung geht. Auch Brandenburg und Sachsen sowie Thüringen bieten Förderungen in Form von Zuschüssen. Nicht immer nennen sich diese Programme Bildungsscheck. Auch als Qualifizierungsscheck oder Weiterbildungsscheck sind diese Zuschüsse bekannt. Ein wenig Engagement und Eigeninitiative und der Gang zur Beratungsstelle können einen zukünftigen Studenten in finanzieller Hinsicht bei der Verwirklichung seines Traumes helfen.

Um auf die individuellen Bedürfnisse der Antragsteller eingehen zu können, sind die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen Bildungsscheck sehr unterschiedlich und weit gefächert. Und so bieten die Programme der einzelnen Bundesländer nicht nur Arbeitnehmern eine Chance auf berufliche Weiterbildung.

 

Bildung ist immer individuell

Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, muss nicht immer als Arbeitnehmer beschäftigt sein. So individuell wie die persönlichen Motive sind daher auch die Chancen in den jeweiligen Bundesländern. Teilweise können auch Freiberufler und Selbstständige von den Programmen profitieren und innerhalb der ersten fünf Jahre einen Bildungsscheck erhalten.

Auch Beschäftigte, die sich in Elternteilzeit befinden, oder Geschäftsführer einer GmbH, die sozialversicherungspflichtig sind, gehören je nach Bundesland zu den berechtigten Personen. Daher lohnt sich für jeden, der eine berufliche Weiterbildung anstrebt, ein Beratungsgespräch an entsprechender Stelle in seinem Bundesland. Die Rechtslage und die Anforderungen sind so individuell, dass kaum allgemein gültige Aussagen getroffen werden können. Hier ist das persönliche Gespräch ein Ausweg aus der Verwirrung und dem Dschungel von Voraussetzungen, Sonderfällen und Ausnahmen und kann im idealen Fall eine zusätzliche Förderung des geplanten Fernstudiums bedeuten.

 

Weitere Informationen:

Fernschulen - unsere Empfehlungen

FernschuleWarum hier studieren?Infomaterial bestellen (am besten von mehreren)
4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen BereichenHier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern!
Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen.Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern!
Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus.Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern!
Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung!Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden