Erfahrungsbericht Fernstudium Philosophie an der Fernuni Hagen

Erfahrungsbericht von Annette W., 54 Jahre:

Ich habe vor 10 Jahren eine Entscheidung getroffen, die mein Leben nachhaltig beinflussen sollte. Beruflich mittlerweile etabliert und eigentlich auch zufrieden, stellte ich irgendwann fest, dass mir eine Herausforderung fehlt. Ich wollte sehr gerne noch einmal etwas Neues lernen, etwas, das mit meinem eigentlichen Berufsabschluss nichts zu tun hat. Philosophie war eines meiner Abiturfächer und ich fand dieses Fach immer sehr anregend. Ich entschloss mich jedoch eine andere Fachrichtung zu studieren und so lag die Liebe zur Philosophie für ziemlich lange Zeit brach. Ich beschloss, dieses Defizit auszugleichen und recherchierte, wo ich Philosophie als Fernstudiengang belegen konnte. Meine Wahl fiel auf die FernUniversität Hagen. Da man an der FernUni sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studieren kann, entschied ich mich zunächst für ein Vollzeitstudium, weil ein Teilzeitstudium die Studiendauer verdoppelt. Ich dachte, das schon irgendwie schaffen zu können. Ich wechselte aber nach einem Semester in den Teilzeitbereich, weil die Bearbeitung der zugeschickten Unterlagen nicht mehr zu bewältigen war.

Der Zeitaufwand für das Teilzeitstudium lässt sich nicht genau in Stunden pro Tag angeben, aber man muss sich schon regelmäßig mit der Materie beschäftigen, sonst verliert man schnell den Anschluss und den Überblick. Inhaltlich ging es nun um alles, was mich immer schon begeistert hatte: Geschichte der Philosphie, die einzelnen Philosophen und ihre Theorien, die Stellung der Philosophie in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.

Entgegen kam mir bei dem Modell FernUniversität auch, dass die Präzensveranstaltungen sich in sehr engen Grenzen hielten. Für Klausuren musste man natürlich vor Ort sein. Hausarbeiten, also schriftliche Arbeiten zu einem gestellten Thema, konnte man natürlich – wie der Name schon sagt – zu Hause erledigen.
Die Gesamtdauer des Studiums betrug bei mir 6 Jahre und es war nicht immer ganz leicht, allem – Beruf, Studium, Familie, Freunde und Freizeit – gerecht zu werden. Rückblickend kann ich aber sagen, dass diese Zeit wichtig, spannend, schön und erfüllend war. Ein besonderes Bonbon, das es quasi obendrauf gab, ist, dass bei einer der Klausuren ein Kommilitone war, der heute einer meiner besten Freunde ist. Aber auch ohne diese besondere Begleiterscheinung kann ich eigentlich nur jeden absolut bestärken, der sich mit dem Gedanken trägt, ein Fernstudium aufzunehmen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu einem Philosophie-Fernstudium an der FernUni Hagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden