Erfahrungsbericht Fernstudium “Geprüfter Betriebswirt” an der SGD

Inhalt

Erfahrungsbericht von Sandra G., Leipzig, 30 Jahre:

Ich bin 30 Jahre jung und sicher keine typische Studentin. Zurzeit arbeite ich als Kundenbetreuerin in einem Call Center. Ich habe mich für einen Fernkurs ‘Geprüfte/r Betriebswirt/in’ bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) entschieden, den ich im Dezember 2008 aufgenommen habe.

Mein Ziel ist es, mich in den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen auf den neuesten Stand zu bringen und so die Chance zu haben, in meinem früheren kaufmännischen Beruf wieder eine Anstellung zu finden. Mein Arbeitgeber unterstützt mich hierbei, zum Beispiel durch Hilfe der Personalabteilung im Lernfach Personalwirtschaft und durch flexible Arbeitszeiten.

 

Inhalt des Studiums

Die Lerninhalte des Fernkurses ‘Geprüfte/r Betriebswirt/in’ bei der SGD teilen sich in drei Gruppen: Die Grundlagenfächer bilden das Fundament des Studiums. Dazu gehören Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswesen, Steuerwesen und Wirtschaftsmathematik/Statistik. Zweite Säule sind die Anwendungsfächer. Das sind Personalwirtschaft, Finanzierung, Materialwirtschaft, Marketing, Produktionswirtschaft sowie Buchführung und Rechnungswesen. Mit arbeitsplatznahen Themenstellungen wird hier das Profil des Betriebswirtes ergänzt durch Einblicke in andere betriebliche Anforderungen.

Die verhaltensbezogenen Fächer als dritte Gruppe zielen auf das Erkennen betrieblicher Zusammenhänge und lösungsorientiertes Systemdenken. Dazu zählen unter anderem ökologisch orientiertes, qualitätsorientiertes und kostenbewusstes Denken, Arbeitsmethodik und –organisation, Zeitmanagement und Selbstorganisation sowie Entscheidungstechniken.

Ablauf des Studiums

Das Studium dauert 28 Monate und kann um weitere sechs Monate verlängert werden. Diese Verlängerung wird unkompliziert schriftlich beim Studienbetreuer beantragt. Auch ich habe dies bereits aus familiären Gründen genutzt. Die Studien-Betreuungszeit geht über einen Zeitraum von 42 Monaten. Das Studium ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. In zehn Materialsendungen werden mir insgesamt 65 Lehrgangshefte in vierteljährlichen Sendungen zugestellt.

Die Lerninhalte sind stoffbezogen zusammengestellt, so dass ein Wechsel der Fächer garantiert ist. Angesetzt wird eine wöchentliche Studienzeit von acht bis zehn Stunden. Ich teile mir diese Zeit meist auf zwei Tage in der Woche ein, somit kann ich auch schwierigen Stoff besser wiederholen. Einsendeaufgaben fassen den Lernstoff eines Heftes zusammen. Sie werden von den Tutoren bewertet und mit Anmerkungen an mich zurückgesandt. Mir haben diese Anmerkungen bisher immer gut geholfen, um den Lernstoff besser zu verstehen.

Während der gesamten Studienzeit kann ich jederzeit telefonisch oder schriftlich mit den Tutoren kommunizieren und meine Fragen zum Lernstoff oder zu den Einsendeaufgaben klären. Die SGD bietet hierfür als Zusatzleistung den Online-Campus waveLearn an. waveLearn dient zur Kommunikation und Information per E-Mail sowie in Chats und Foren mit Lehrgangsbetreuern und anderen Studenten. Alternativ zur Einsendung auf dem Postweg können hier auch Einsendeaufgaben zur Bewertung abgegeben werden.

 

Abschluss des Studiums

Der Studiengang ‘Geprüfte/r Betriebswirt/in SGD’ schließt mit einem Abschlusszeugnis oder einem Zertifikat ab. Für dieses Studium gibt es keinen IHK-Abschluss. Das Abschlusszeugnis wird nach vollständiger Lösung aller Einsendeaufgaben automatisch ausgestellt und zugesandt. Ich kann zusätzlich freiwillig zu Hause eine schriftliche Prüfung ablegen und erhalte nach erfolgreichem Abschluss ein SGD-Zertifikat. Ich werde dieses Angebot nutzen. Während des gesamten Studienzeitraums besteht keine Präsenzpflicht am Sitz der SGD; ich kann alle Aufgaben bequem zu Hause lösen und in meinen Alltag integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden