Erfahrungsbericht Fernstudium Französisch an der AKAD
Erfahrungsbericht von Ruth R., 23 Jahre:
Ich habe insgesamt drei Fernkurse bei der Fernhochschule AKAD im Fachbereich Französisch absolviert. Die Kurse schlossen jeweils mit einem Zeugnis ab, das die Niveaustufe der französischen Sprache nach dem europäischen Referenzrahmens, in meinem Fall auf dem Level A1, A2 und B1, bescheinigte.
Der Grund, warum ich mich derzeit für ein Fernstudium entschieden habe, lag in der Möglichkeit, nebenbei weiterhin Geld zu verdienen und der flexiblen Einteilung des Lernstoffes im Selbststudium. Ich musste zu keinen Präsenzveranstaltungen anreisen, konnte über meine Zeit frei verfügen, mein Tempo selbst bestimmen und war auch räumlich ungebunden. Die drei Kurse waren jeweils auf eine Dauer von zwei Monaten angesetzt, welche ohne weitere Schwierigkeiten einzuhalten war. Der Zeitaufwand beschränkte sich in meinem Fall auf einen sehr kurzen Zeitraum von ungefähr einer halben Stunde täglich oder zwei bis drei Stunden am Wochenende, falls unter der Woche keine Zeit zum Arbeiten übrig geblieben war.
Meine drei Weiterbildungskurse forderten keine Einsendeaufgaben und schlossen am Ende jeweils mit einem Onlinetest ab. Dieser Test bildet für mich zugleich den einzigen Kritikpunkt, denn zum Ende des zweiten Kurses war der Onlinetest fehlerhaft und konnte nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, da die Aufgaben nicht funktionierten. Nach einer Kontaktaufnahme meinerseits wurde das Problem jedoch schnell behoben und die Kommunikation mit AKAD und meiner persönlichen Betreuerin, die jeder Student dort zugeteilt bekommt, war freundlich und ich erhielt stets schnelle Rückmeldung.
Vor der Bearbeitung des Onlinetests konnte man übrigens auf der Onlineplattform von AKAD Übungen durchführen. Nach deren Bearbeitung konnte man seinen eigenen Lernstand überprüfen und testen, ob man für die Durchführung des Tests schon ausreichend vorbereitet ist. Zudem bestand die Möglichkeit, über diese Plattform Kontakt mit den anderen Studierenden über Arbeitsgemeinschaften oder ähnliches aufzunehmen und man wurde dort auch über anstehende Termine und Neuigkeiten informiert.
Das Studienmaterial bestand jeweils in vier Studienheften, in welchen sich Lesetexte, Vokabeln und Aufgaben abwechselten. Zudem erhielt man dazu passendes Audiomaterial, mit welchem man sich alle Texte und Vokabeln anhören konnte und auf welchen sich zudem Hörverständnisaufgaben befanden, die meiner Meinung nach für das Erlernen einer Fremdsprache unerlässlich sind. Vor allem das gleichzeitige Hören und Lesen der längeren Lesetexte, die außerdem inhaltlich aufeinander aufbauen, hat meiner Meinung nach sehr dabei geholfen, eine gewisse Routine im Hörverständnis zu entwickeln und die Übungen zur Aussprache haben dabei geholfen, die Hemmungen vor dem Sprechen zu verlieren.
Insgesamt fand ich die Fernkurse bei AKAD gut strukturiert und empfehlenswert.