Diese Fernkurse kannst Du durch Fachliteratur ersetzen – und viel Geld sparen!

Eine Weiterbildung muss immer an einer speziellen Einrichtung stattfinden? Nein! Zwar erhältst Du an einer Bildungseinrichtung ein Zertifikat oder erreichst an einer Hochschule einen Studienabschluss, doch für Deine persönliche Weiterbildung benötigst Du weder das eine noch das andere.

Wenn Du Dein berufliches Wissen erweitern oder vertiefen willst, dann genügt oft auch der Besuch einer guten Bibliothek. Zu den folgenden Themen kannst Du sehr gut selbst recherchieren und kannst Dir die Investition in einen Fernkurs sparen.

 

Inhalt

EDV-Kurse

Mit großer Wahrscheinlichkeit arbeitest Du regelmäßig mit Word bzw. dem Office-Paket von Microsoft. Die kostenfreien Alternativen von Open Office unterscheiden sich im Prinzip nicht gravierend. Doch in der täglichen Arbeit übersehen wir viele hilfreiche Funktionen, die uns das Leben erleichtern können. Dies gilt insbesondere auch für das E-Mail-Programm Outlook. Besuchst Du eine Fortbildung zu diesem Thema, werden Deine individuellen Fragen meist jedoch nicht beantwortet oder Du erlernst viele Dinge, die Du nicht benötigst. Meist sind diese Kurse auch nicht für Deinen Berufsalltag ausgelegt.

Doch in jeder größeren Bibliothek findest Du zahlreiche Bücher zum Thema Office-Software. Arbeite diese durch und notiere Dir die Dinge, die für Dich hilfreich sein können. Zudem solltest Du das Erlernte schnell in der Praxis umsetzen, denn nur so verfestigt sich das Wissen auch nachhaltig.

 

Die Arbeit mit neuer Software

Möchtest Du Dir Kenntnisse in neuer Software aneignen, können Bücher ebenfalls hilfreich sein. Meist enthalten sie sogar eine CD mit der entsprechenden Software. Diese Versionen sind zwar in ihrer Laufzeit meist zeitlich begrenzt, helfen jedoch beim Lernen. Du kannst alle Schritte sofort am eigenen PC umsetzen und damit zum Beispiel auch die Anwendung in der täglichen Arbeit verbessern. Das Warten auf eine Weiterbildung durch Deinen Arbeitgeber entfällt damit und Du zeigst Eigeninitiative.

 

Prozessbegleitung und Personalführung

Standardwerke aus diesen Bereichen finden sich ebenfalls in jeder größeren Bibliothek. Welche Punkte aus diesen Werken für Dich interessant sind, hängt natürlich von Deiner persönlichen Situation ab. Doch bei Schwierigkeiten mit Kollegen oder Deinem Team kann es durchaus hilfreich sein, bewährte Strategien anzuwenden. Bücher zur Prozessbegleitung helfen Dir auch dabei, Situationen anders zu analysieren, Veränderungen anzustoßen und Veränderungsprozesse entsprechend zu lenken.

Dazu muss Dir kein Konzept in einer gesonderten Weiterbildung vorgestellt werden, sondern Du kannst Dir die Punkte wählen, die Dir wirklich helfen.

 

Bewerbungen und Personalauswahl

Die Anzahl der Bewerbungsratgeber ist inzwischen immens groß. Doch die meisten Bewerbungen gleichen sich sehr. Für Personalentscheider macht dieser Umstand die Bewerbungen leicht vergleichbar. Doch auch das Abheben von dieser Masse wird gern gesehen, wenngleich die Bewerbungen dann mitunter schwieriger zu analysieren sind. Um die richtige Entscheidung für einen Kandidaten zu treffen, ist ein gutes System notwendig.

Die Tipps aus den Ratgebern solltest Du jedoch in Deiner Position auch konsequent umsetzen können. Andernfalls vermitteln sie Dir eine bessere Menschenkenntnis und Du kannst in Zukunft bei Bewerbungen auf zusätzliche Details achten.

 

Grammatik und Rechtschreibung

Zwar liegt die Rechtschreibreform lange zurück, doch Unklarheit besteht nach wie vor an vielen Stellen. Für einen professionellen Schriftverkehr sind Rechtschreibung und Grammatik jedoch unerlässlich. Gute Lehrbücher und Ratgeber fassen jedoch auch hier das Wichtigste zusammen und geben Dir wertvolle Tipps, wie Du Dir bestimmte Regeln und Normen einfach merken kannst.

 

Sprachen lernen

Natürlich ist es besser und meist auch einfacher, Sprachen in der direkten Anwendung zu lernen. Doch indem Du Dir Vokabeln aneignest, trainierst Du auch Dein Gedächtnis und Deine Konzentration. Auch Grammatikregeln sind bei vielen Sprachen leicht verständlich. Begleitende CDs helfen Dir dabei, die richtige Aussprache zu trainieren und mit etwas Glück findest Du online einen Sprachpartner, um Dich schließlich praktisch auszutauschen.

 

Online-Kurse nutzen

Wenn Dir das Lernen mit Büchern nicht liegt, kannst Du auf einen der zahlreichen und kostenfreien Online-Kurse ausweichen. Eine große Auswahl findest Du zum Beispiel am WebKolleg NRW. Eine Vielzahl kostenloser Kurse zu vielen Fachgebieten bietet Dir auch die Plattform Coursera. Die meisten der Kurse werden jedoch nur in englischer Sprache angeboten. Sie stammen jedoch auch von namhaften internationalen Universitäten. .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden