
Die tibetische Sprache in einem Fernkurs lernen: Informationen und Anbieter
Die tibetische Sprache wird weltweit von nur etwa sechs Millionen Menschen gesprochen. Dies entspricht etwa der Einwohnerzahl des Bundeslandes Hessen. Doch vor allem Menschen westlicher Länder, die sich für die tibetische Kultur, Meditation, Yoga, die Lehre des Dalai Lama und den Buddhismus begeistern, entwickeln ein zunehmendes Interesse an der Sprache Tibets.
In vielen Großstädten gibt es somit bereits Kulturzentren, die sich unter anderem auch der Vermittlung dieser besonderen Sprache zugewandt haben. Darüber hinaus existieren diverse Anbieter von Fernkursen, sodass Interessenten die tibetische Sprache auch nach Belieben und in freier Zeiteinteilung zu Hause lernen können.
Inhalt
Die Vor- und Nachteile des freien Lernens von Fremdsprachen
Möglicherweise ist es manchen Menschen unangenehm, mit Fremden in einem Kurs gemeinsam eine Sprache zu erlernen, sich präsentieren zu müssen und laut zu sprechen.. Der Vorteil des Lernens in einem Präsenzkurs besteht jedoch darin, dass Sie bei Fehlern frühzeitig korrigiert und bei Problemen schnell unterstützt werden können. Zudem lernen sich Sprachen in Gruppen am besten, da ein ständiger Austausch in der Fremdsprache stattfinden kann.
Wer allerdings keine passende Bildungseinrichtung in seiner Nähe vorfindet oder aus persönlichen Gründen lieber selbstständig und unabhängig lernt, kann dies ohne Weiteres in einem Onlinekurs tun. Zwar ist etwas mehr Selbstdisziplin notwendig, um kontinuierlich Fortschritte zu machen, doch der Austausch mit Gleichgesinnten, welcher hier vorwiegend online stattfindet, motiviert dennoch zum regelmäßigen Lernen.
Mittels Web-Seminaren und Textdateien erlernen Sie zunächst die tibetische Schrift und führen schließlich verschiedene Sprachübungen durch. Mitunter findet ein Austausch via Webcam statt.
Die tibetische Sprache online erlernen
Die Berliner Dolmetscherin Sabriye Deniz Yildirim-Siebel bietet einen Fernkurs an, welcher sich nur auf die tibetische Sprache bezieht. Binnen sechs oder zwölf Monaten bearbeiten Sie selbstständig monatliche Hausaufgaben und können eine monatlich stattfindende Telefonsprechstunde in Anspruch nehmen.
Zu Beginn finden jedoch ein bis zwei Präsenztermine statt, die von Ihnen besucht werden sollten, sofern Sie nicht bereits über tibetische Sprachkenntnisse verfügen. Alternativ nehmen Sie telefonischen Grundlagenunterricht. Die Gebühr für diesen Fernkurs beträgt monatlich 40 Euro.
Tibetisch lernen via Voice-Chat oder E-Mail
Parallel zu einem Onlinekurs oder auch eigenständig können Sie bei MyLanguageExchange einen Dialogpartner finden, der mit Ihnen gemeinsam die Sprache erörtert. Es handelt sich dabei im Idealfall um Muttersprachler. Zusätzlich können Sie sich in der tibetischen Schriftsprache üben, indem Sie mit tibetisch sprechenden Partnern E-Mails austauschen oder regelmäßig chatten. Da die Sprachpartner nicht zwangsläufig auch deutsch sprechen können, sollten Sie über gute Englischkenntnisse verfügen.
Der Vorteil dieser Methode besteht zweifelsohne darin, dass Sie schnell alltägliche Ausdrücke kennenlernen, Fragen unmittelbar stellen können und gezwungen sind, die erworbenen Sprachkenntnisse kontinuierlich anzuwenden. Ein ähnliches Angebot hält die Organisation Ekushia bereit. Diese hat sich der Verbreitung der tibetischen Sprache verschrieben und hält mehrere Möglichkeiten des Webcam-Kontaktes mit Muttersprachlern bereit. Hinzu kommen tibetische Texte und Bilder Tibets.
Die Sprache und Philosophie Tibets studieren
Einer der größten Anbieter für Kurse in tibetischer Sprache ist das Tibetische Zentrum in Hamburg. Sie sollten hier bereits über Grundkenntnisse der Sprache und Kultur verfügen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Onlinezugang und können an den Web-Seminaren teilnehmen. Es handelt sich dabei um Studienkreise ebenfalls Sprachenlernender, denen Sie live beiwohnen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, diese Studienkreise bei Bedarf auch persönlich zu besuchen. Um eine Lehrgrundlage zu schaffen, erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ebenfalls Zugang zu den Basismaterialien. Neben spirituellen und philosophischen Inhalten erlernen Sie auf diese Weise auch die Sprache.
Die Herausforderung einer seltenen Sprache
Zwar wird es nicht einfach, diese seltene Sprache zu erlernen und im Alltag anzuwenden, doch vor allem das Interesse an tibetischer Philosophie motiviert die meisten Schüler, fortwährend zu lernen. Ohne ein Verständnis der Sprache wird sich auch der Buddhismus vielen nicht vollständig eröffnen. Über die entsprechenden Plattformen und Vereine werden Sie jedoch schnell auf Gleichgesinnte treffen.
Fernschulen - unsere Empfehlungen
Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |