Das Fernstudium Medienwirtschaft und Medienmanagement schafft größere Medienkompetenz

Die Verknüpfung verschiedener Medien ist heute wichtiger als je zuvor. © Rawpixel - Fotolia.com
Die Verknüpfung verschiedener Medien ist heute wichtiger als je zuvor.
© Rawpixel – Fotolia.com

Seit seinem Durchbruch in den 1990er Jahren hat das Internet nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens signifikant verändert. Es bietet neue Möglichkeiten, die vorher nicht denkbar waren. Als Beispiele seien hier nur die Etablierung sozialer Netzwerke, das problemlose Arbeiten auch über den regionalen Kontext hinaus oder die Schaffung neuer Jobprofile genannt.
Das betrifft also unterschiedliche Gebiete wie die zwischenmenschliche Kommunikation, das Sozialverhalten, die Wirtschaft als solche oder den Arbeitsmarkt, aber eben auch die Medienwelt selbst.
Gerade diese letzte Sparte ist dadurch gleichwohl erheblich in Bewegung geraten, so dass alte Ausbildungsmuster hier nicht mehr zwingend greifen. Die Entwicklung ging aber zum Teil so rasend schnell vonstatten, dass sowohl die wissenschaftliche und professionelle Bearbeitung als auch die Ausbildung dem hinterherhinkt.

Auf dem Arbeitsmarkt und insbesondere auch in der Medienbranche werden aufgrund der oben beschriebenen Entwicklung mehr und mehr Leute gebraucht, die nicht nur eindimensional einen Aspekt im Medienbereich abdecken können, wie etwa bislang der Journalismus oder die Erforschung des Medienverhaltens an einer Universität.
Vielmehr muss es darum gehen, Kenntnisse in möglichst vielen Gebieten, die die Arbeit mit Medien tangieren, zu erlangen, da ansonsten nicht adäquat auf diese Entwicklungen reagiert werden kann.

Studiengang Medienwirtschaft und –management bereitet bestmöglich auf Arbeit im Medienbereich vor

Abhilfe schafft in diesem Fall der Studiengang „Medienwirtschaft und Medienmanagement“ der privaten, staatlich anerkannten Hochschule DIPLOMA. Dabei ist es möglich jenen in Form eines Präsenzstudiums aber auch als Fernstudiengang zu belegen.
Er dauert 7 Semester (Fernstudiengang) bzw. 6 Semester (Präsenzstudium) an und kann kostenlos um weitere 4 Semester verlängert werden.
Sein großer Vorteil ist, dass er gleichsam das bisherige Vakuum der Medienausbildung schließt. Während es bislang, wie oben schon erwähnt, meist nur auf einen Bereich beschränkte Ausbildungen und Studiengänge gab, bietet DIPLOMA hiermit einen dezidiert interdisziplinären Studiengang an. Es werden sowohl Inhalte aus der Betriebswirtschaft, aus dem Journalismus oder auch aus der Mediensoziologie vermittelt. Aufgrund dessen kann man die Einschätzung auf der Webseite von DIPLOMA unterstützen, dass dadurch „Medienallrounder“ ausgebildet werden. Mit diesem Mix an unterschiedlichen Fachrichtungen sind die Absolventen für jeden Bereich in den Medien geeignet, sei es nun für Radio, TV oder Internet. Außerdem, und das stellt auch einen großen Vorteil dar, eignen sie sich hervorragend dazu an den Schnittstellen der diversen Medien eingesetzt zu werden. Denn gerade dort ist eine weitere und vielseitigere Perspektive gefragt.

Will man beispielsweise das eigene Radioprogramm mit der Internetwelt vernetzen, so braucht man jemanden, der sich nicht nur mit dem Medium Radio, sondern auch mit dem Internet auskennt, da eben jenes nach anderen „Gesetzen“ funktioniert. Deshalb wären hier ebenfalls fundierte und vor allem generelle Kenntnisse in Betriebswirtschaft oder Soziologie vonnöten, um die beiden Medien miteinander zu verschmelzen. Jene werden aber gerade in diesem Fernstudium vermittelt.
Ein weiterer Vorteil für die Absolventen besteht darin, dass sie sowohl für die Mediennutzenden, also den Konsumenten, als auch für die Medienschaffenden geeignet sind. Für die Mediennutzenden können sie die Inhalte adäquat aufbereiten und präsentieren. Das erscheint dann natürlich auch für die Medienschaffenden von Interesse, da sie damit ihr Medienprodukt besser „verkaufen“ können. Darüber hinaus sind sie durch ihre so ausgebildeten Mitarbeiter eher in der Lage auf neue Entwicklungen in der Medienbranche angemessen zu reagieren und solche nicht gleichsam zu verschlafen.

Insgesamt bietet der Studiengang Medienwirtschaft und –management in Sachen Ausbildung eine Antwort auf die Herausforderungen des sich rasch wandelnden Arbeitsmarktes im Medienbereich. Vor allem aufgrund seiner Interdisziplinarität und der dort entwickelten Fähigkeit zum vernetzten Denken sind dessen Absolventen für jeden Arbeitgeber interessant. Spielen Sie mit dem Gedanken „was mit Medien zu machen“, sollten Sie diesen Ausbildungsweg auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fernstudium finden