Ein Fernstudium ist natürlich mit Kosten verbunden. In erster Linie fallen dabei monatliche Studiengebühren an. Doch in der Corona-Krise befinden sich viele Menschen in Kurzarbeit oder sind im Homeoffice tätig. Da bleibt Zeit, um sich online weiterzubilden. Wo finde ich derartige Möglichkeiten? Die internationale Hochschule IUBH in Deutschland hat vor Kurzem ihr Angebot für Kurzarbeiter ins Leben gerufen. Dort können Sie jetzt 6 Monate kostenlos studieren. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie sich bis…
In Deutschland müssen öffentlich-rechtlich gültige Berufsabschlüsse sowie Fortbildungsprüfungen immer von der Industrie- und Handelskammer IHK abgenommen werden. Derartige Lehrgänge bieten vor allem Ferninstitute wie die SGD oder die ILS an. Hier finden Sie einige der beliebtesten Abschlüsse im Rahmen eines Fernstudiums, welche von der IHK anerkannt werden. Ausbildungen im Bereich Wirtschaft Diese Fort- und Weiterbildungen eignen sich für Personen, die im kaufmännischen Bereich tätig sind. Die angebotenen Ausbildungen mit IHK-Abschluss qualifizieren Sie vor allem…
Psychologie zählt zu einem der beliebtesten Studienfächer im In- und Ausland. Aus diesem Grund sind viele Hochschulen maßlos überlaufen. Möchten Interessenten dennoch Psychologie studieren, greifen sie häufig auf die Möglichkeit eines Fernstudiums zurück. Doch aufgrund des hohen Arbeitspensums eignet sich ein Fernstudium in Psychologie nicht für jeden Interessenten. Der nachfolgende Artikel verrät Ihnen, für wen ein Fernstudium in Psychologie sinnvoll ist und wer besser ein anderes Studienfach wählen sollte. Aufbau des Psychologiestudiums Psychologie als…
Die Tätigkeit als studentische Hilfskraft bieten Studenten die Möglichkeit, erste berufliche Erfahrungen an einer universitären Einrichtung zu sammeln. Zugleich ermöglicht der Beruf einen ersten kleinen Verdienst, mit welchem sich das eigene Studium leichter finanzieren lässt. Standardmäßig werden Werks- bzw. Präsenzstudenten als studentische Hilfskraft eingesetzt. Äußert ein Fernstudent den Wunsch, als studentische Hilfskraft tätig zu werden, gelten für ihn ähnliche Zugangsvoraussetzungen für diesen Beruf. Tätigkeit als studentische Hilfskraft Die Tätigkeit als studentische Hilfskraft steht nicht…
Die Arbeit bei der Polizei erscheint für viele Menschen sehr interessant. Schwierige Kriminalfälle aufzuklären, verspricht einen spannenden Berufsalltag. Außerdem verstehen zahlreiche Polizeianwärter ihre Arbeit als Dienst an der Gesellschaft. In der Regel handelt es sich hierbei um einen Ausbildungsberuf. Doch ist es auch möglich, sich im Rahmen eines Studiums akademisch mit der Polizeiarbeit zu befassen. Die einzelnen Bundesländer unterhalten dafür jeweils eine Fachhochschule der Polizei. Hier ist es möglich, Bachelor-Studiengänge zu absolvieren, die beispielsweise Polizeivollzugsdienst…
Praktische Erfahrung ist für viele Berufe sehr wichtig. Daher haben es manche Berufsanfänger, die ein gewöhnliches Hochschulstudium absolviert haben, manchmal schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Die Unternehmen ziehen Bewerber vor, die bereits über Berufserfahrung verfügen. Aus diesem Grund versuchen immer mehr Schulabgänger, ein Studium zu finden und gleichzeitig in einem Betrieb zu arbeiten, um dabei die entsprechende Praxiserfahrung zu sammeln. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Du auf diese Weise bereits während des Studiums Geld…
Ein sogenanntes postgraduales Studium kann man erst dann beginnen, wenn bereits ein erstes Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen wurde. Es dient dem Erwerb eines zweiten oder weiteren akademischen Titels. In den Bereich des postgradualen Studiums fallen somit sowohl Master- als auch Promotionsstudiengänge. Grundständig und postgradual Ein grundständiges Bachelorstudium dient dazu, das berufsrelevante Basiswissen eines Fachbereiches zu erwerben. Die Studierenden erlernen alles Notwendige für eine spätere Berufstätigkeit und verschaffen sich einen Überblick über verschiedene Teildisziplinen. Die Vertiefungsrichtungen…
Während einer beruflichen Tätigkeit auf Weiterbildung per Fernstudium nicht zu verzichten, ist derzeit absolut im Kommen und wird bereits von vielen Menschen mit Hilfe eines Dualen Studiums praktiziert. Ein Duales Studium per Fernkurs ist an vielen deutschen Universitäten bereits möglich. Wichtig dabei ist aber die Kooperation zwischen Unternehmen, Universität und Student, damit das Studieren von zuhause aus neben dem Beruf funktioniert. Was genau ist ein Duales Studium? Beim Dualen Studium kooperieren gleich drei Seiten…
Für ein Fernstudium sind Fernlehrer, die für die Vermittlung des Stoffes verantwortlich sind, unverzichtbar. Das Aufgabengebiet eines Fernlehrers ist sehr vielfältig. Fernlehrer leiten Veranstaltungen, korrigieren und bewerten Hausarbeiten, sowie Klausuren und sind teilweise auch am Verfassen von Lehrmaterialien beteiligt. In der Regel kommuniziert der Fernlehrer mit seinen Teilnehmern über Email, Post oder das Telefon oder über ein Online-Studienzentrum, falls in dem zu unterrichtenden Kurs ein solches zur Verfügung steht. Die Veranstaltungen finden meist virtuell über…
Für Personen, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, stellt ein Fernstudium eine gute Möglichkeit dar. Denn ein Fernstudium bietet die Möglichkeit sehr flexibel in der Freizeit den Stoff zu erlernen, da es nur sehr wenige verpflichtende Präsenzzeiten gibt. Da beispielsweise bei der Aufnahme einer Nebenerwerbstätigkeit die Zustimmung des Arbeitsgebers einzuholen ist, stellen sich viele Arbeitnehmer die berechtigte Frage, ob sie auch gesetzlich verpflichtet sind ihrem Arbeitgeber über die Aufnahme eines Fernstudiums zu informieren. Rechtliche Situation…