
Adobe Photoshop per Fernkurs erlernen: Anbieter
Wenn Sie sich für Grafik-Design und Fotografie interessieren, können Sie Ihre Kenntnisse im Bereich der Bildbearbeitung durch einen Kurs zur Verwendung von Adobe Photoshop erweitern. Wenn Sie diesen als Fernstudium absolvieren, können Sie die Weiterbildung bequem nebenberuflich absolvieren.
Inhalt
Adobe Photoshop – Eine hochwertige Software für die Bildbearbeitung
Um ansprechende Fotos aufzunehmen, ist ein gutes Auge, eine hochwertige Ausrüstung und eine erhebliche Sachkenntnis notwendig. Nur so gelingt es, ansprechende Objekte zu finden und diese technisch perfekt aufzunehmen. Früher war es zu diesem Zweck notwendig, eine lange Ausbildung zum Fotografen zu absolvieren. Mittlerweile hat jedoch in fast allen Bereichen die digitale Fotografie Einzug gehalten. Diese Technik ermöglicht es nicht nur, sehr viele Bilder aufzunehmen, ohne dass dabei nennenswerte Kosten entstehen. Darüber hinaus ist es auf diese Weise auch möglich, die Fotos nach der Aufnahme digital nachzubearbeiten. So können Sie selbst Bilder, die nicht perfekt aufgenommen sind, ansprechend gestalten.
Die Nachbearbeitung der Fotos nimmt in den digitalen Medien eine zentrale Rolle ein und immer mehr Menschen sind in diesem Bereich tätig. Voraussetzung für eine ansprechende Nachbearbeitung ist ein geeignetes Computerprogramm. Sowohl Hobbyfotografen als auch professionelle Designer setzen dabei sehr häufig auf Adobe Photoshop. Kenntnisse mit dieser Software können nicht nur für einen Freizeitfotografen sinnvoll sein, sie können in vielen Fällen auch neue berufliche Chancen eröffnen.
Die Inhalte des Photoshop-Fernlehrgangs
Es gibt viele verschiedene Bildungseinrichtungen, die ein Fernstudium für den Umgang mit der Photoshop-Software anbieten. Dies hat zur Folge, dass sich auch die Kursinhalte je nach Anbieter etwas unterscheiden können. Allerdings gibt es einige Kernelemente, die fast immer auf dem Lehrplan stehen.
Um den Umgang mit Adobe Photoshop zu erlernen, ist zunächst eine allgemeine Einführung in den Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen sinnvoll. Dabei lernen Sie, welches Aufgaben Sie damit erledigen können und worin die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten bestehen. Im nächsten Schritt gehen Sie dann intensiv auf die Anwendungen bei Adobe Photoshop ein. Dazu lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen und Sie erfahren, welche Aufgaben Sie mit den unterschiedlichen Werkzeugen des Programms durchführen können.
Neben dem praktischen Umgang mit Photoshop ist es sehr wichtig, auch einige theoretische Grundlagen der Bildbearbeitung zu erlernen. Sie lernen dabei beispielsweise die Eigenschaften verschiedener Bildformate kennen und Sie erfahren darüber hinaus, was es mit Pixeln, Vektoren und der Bildauflösung auf sich hat. Auch die Farbenlehre ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Kurse.
In erster Linie lernen Sie bei diesen Kursen jedoch anhand von praktischen Beispielen. Die Lehrbücher zu den Kursen stellen Ihnen Aufgaben, anhand derer Sie eigenständig verschiedene Bilder professionell bearbeiten müssen. Auf diese Weise lernen Sie alle notwendigen Arbeitsschritte kennen.
Die Möglichkeiten für das Fernstudium
Wenn Sie einen Fernkurs für den Umgang mit Adobe Photoshop belegen möchten, finden Sie hierfür zahlreiche Anbieter. Dabei gibt es Bildungseinrichtungen, wie beispielsweise die Online-Schule für Gestaltung, die voll auf gestalterische und grafische Elemente spezialisiert sind. Darüber hinaus gibt es jedoch auch einige Anbieter wie Lernen im Internet, die neben den Kursen im grafischen Bereich auch ganz unterschiedliche weitere Fernlehrgänge anbieten. Aufgrund der großen Auswahl kann es manchmal schwerfallen, eine Entscheidung zu treffen. Dazu ist es wichtig, die Inhalte der Kurse genau zu überprüfen. So sehen Sie, welche Fähigkeiten Sie dabei erlernen können. Außerdem sollten Sie stets darauf achten, dass die entsprechende Bildungseinrichtung durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zertifiziert ist. Dies garantiert stets, dass die Inhalte des Fernstudiums einem gewissen Mindeststandard entsprechen.
Bei den meisten Instituten dauert das Fernstudium in diesem Bereich etwa drei Monate. Allerdings kann der Arbeitsaufwand dabei sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Fernlehrgängen fallen pro Woche etwa vier bis fünf Stunden an, um sich die Lerninhalte anzueignen, bei anderen Fernschulen beträgt die wöchentliche Studiendauer hingegen acht bis zehn Stunden. Ein großer Vorteil dieser Bildungsform besteht jedoch darin, dass Sie hierbei ganz frei in Ihrer Zeitplanung sind. Wenn es sich mit Ihrem Beruf vereinbaren lässt, können Sie täglich mehrere Stunden mit der Weiterbildung verbringen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie die Belastung jedoch problemlos reduzieren.
Wenn Sie sich für Adobe Photoshop interessieren, stellt es nicht die einzige Möglichkeit dar, einen Kurs zu besuchen, der sich ausschließlich mit diesem Thema befasst. Viele Fernschulen bieten beispielsweise eine deutlich umfassendere Ausbildung zum Web- oder Grafikdesigner an und es gibt auch Fernlehrgänge für Fotografen. All diese Kurse beinhalten in der Regel auch den Umgang mit der Photoshop-Software.